
Ein Anstieg trotz politischer Zielsetzungen
Die Langzeitstatistik zeigt einen zahlenmäßigen Rückgang der Nachtflüge ab 22:00 Uhr. Auffallend sind natürlich die Corona-Jahre, in denen der Flugverkehr stark eingeschränkt war.
Eklatant allerdings ist, dass die Zahl der Flüge nach 23:00 Uhr trotz dieses Rückganges zahlenmäßig gleich geblieben ist und derzeit ca. 1/3 der nächtlichen Flugbewegungen ausmacht.

Eine Analyse der Home Carrier nach der Ankunftszeit macht deutlich, dass die Anzahl der HC-Landungen deutlich zugenommen hat.

Der Status des HC wird Fluggesellschaften eingeräumt, die bestimmte Voraussetzunge erfüllen. Er erlaubt ihnen, auch nach den regulären Betriebszeiten zu landen – planmäßig bis 23:00 Uhr im Verspätungsfall bis 24:00 Uhr.
Die Zunahme der HC-Landungen muss darauf zurückgeführt werden, dass die Genehmigungsbehörde der Lufthansa den Status des HC zugeteilt hat. Immerhin ca. 1/3 der Landungen erfolgen mit Verspätung nach 23:00 Uhr.