Aufgaben der Fluglärm Kommission

Fluglärmkommission: Einsatz für leiseren Himmel

Um Anwohner:innen rund um deut­sche Ver­kehrs­flug­hä­fen bes­ser vor Lärm und Schad­stoff­be­la­stun­gen zu schüt­zen, ver­pflich­tet das Ge­setz zum Schutz ge­gen Flug­lärm zur Ein­rich­tung so­ge­nann­ter Flug­lärm­kom­mis­sio­nen. Ihr of­fi­zi­el­ler Na­me lau­tet:
„Kom­mis­si­on zur Ab­wehr von Flug­lärm und Luft­ver­un­rei­ni­gun­gen“.

Die­se Kom­mis­sio­nen be­stehen an je­dem Ver­kehrs­flug­ha­fen in Deutsch­land – so auch am Flug­ha­fen Bremen.


Ziele und Aufgaben

Die Flug­lärm­kom­mis­si­on hat die Auf­ga­be, Vor­schlä­ge zur Lärm- und Emis­si­ons­min­de­rung im Luft­ver­kehr zu er­ar­bei­ten. Die­se Emp­feh­lun­gen rich­ten sich an:

  • die zu­stän­di­ge Luft­fahrt­be­hör­de,

  • die Deut­sche Flug­si­che­rung (DFS)

  • so­wie das Bun­des­auf­sichts­amt für Flug­si­che­rung (BAF).

Die Kom­mis­si­on selbst trifft kei­ne Ent­schei­dun­gen – sie be­rät. Ih­re Rol­le ist es, Maß­nah­men an­zu­sto­ßen und die Be­hör­den in ih­rer Ver­ant­wor­tung zum Schutz der Be­völ­ke­rung zu unterstützen.


Wer sitzt in der Kommission in Bremen?

In Bre­men setzt sich die Kom­mis­si­on aus ei­ner Viel­zahl von Akteur:innen zu­sam­men, die die In­ter­es­sen von Bürger:innen, Kom­mu­nen und In­sti­tu­tio­nen vertreten:

  • Bei­rä­te der be­trof­fe­nen Stadtteile

  • die Ge­mein­de Stuhr

  • die Bun­des­ver­ei­ni­gung ge­gen Flug­lärm e.V.

  • die Ver­ei­ni­gung zum Schutz Flug­ver­kehrs­ge­schä­dig­ter (VSF)

  • die DFS (Deut­sche Flugsicherung)

  • der Flug­ha­fen Bremen

  • so­wie Vertreter:innen aus ver­schie­de­nen Senator:innenressorts:

    • Fi­nan­zen

    • Ge­sund­heit, Frau­en und Verbraucherschutz

    • Um­welt, Kli­ma und Wissenschaft

    • Wirt­schaft, Hä­fen und Transformation

Die­se Zu­sam­men­set­zung stellt si­cher, dass Be­trof­fe­ne, Fach­leu­te und Entscheidungsträger:innen ge­mein­sam an der Wei­ter­ent­wick­lung von Lärm­schutz­maß­nah­men arbeiten.


Transparenz durch Sitzungsprotokolle

Nach je­der Sit­zung wer­den Pro­to­kol­le er­stellt, die die Dis­kus­sio­nen und Er­geb­nis­se do­ku­men­tie­ren. Die­se sind öf­fent­lich zu­gäng­lich un­ter:
🔗 haefen.bremen.de/fluglaermkommission-10170

Da die Pro­to­kol­le je­doch erst nach of­fi­zi­el­ler Ver­ab­schie­dung ver­öf­fent­licht wer­den dür­fen, er­schei­nen sie mit zeit­li­cher Ver­zö­ge­rung.


Fazit

Die Flug­lärm­kom­mis­si­on ist ein wich­ti­ges Gre­mi­um, das die Be­lan­ge der vom Flug­ver­kehr be­trof­fe­nen Be­völ­ke­rung auf­greift und in die Pla­nung von Lärm­schutz­maß­nah­men einbringt. 

Nach oben scrollen