7.7.2014
Um den Fluggesellschaften eine Anreiz zu bieten, in Bremen aufgrund der innerstädtischen Lage leiseres Fluggerät einzusetzen, bitten wir die FLK zu beschließen, dass der Flughafen die Einführung lärmabhängiger Landeentgelte nach dem Vorbild des Frankfurter Flughafens prüft und ggfs einführt.
Zum Hintergund:
In Frankfurt wurde im Jahr 2013 der lärmabhängige Anteil der Landeentgelte massiv erhöht. Die Flugzeugtypen wurden auf Grundlage des noise rating index in 16 Lärmklassen eingeteilt. Dabei wurde eine verbesserte Differenzierung auf der Basis von 1 db(A)-Schritten vorgenommen. Außerdem wurden die tatsächlich gemessenen Typenpegel bei Starts und bei Landungen zugrunde gelegt. Die Erfahrungen haben gezeigt, dass dadurch der Anreiz zum Einsatz technologisch modernerer –und leiserer. Maschinen intensiviert wurde. Link