So beruhigend die Botschaft für Außenstehende auch klingen mag, der Bremer Airport sei sicher, er entspräche dem vergleichbarer internationaler Flughäfen. Für Flughafenbetroffene, aber auch für Flughafennutzer sollte das eher ein Grund zu großer Sorge sein, denn unser Flughafen nimmt im Kreise internationaler Flughäfen eine Sonderstellung ein, so die VSF-Vorsitzende Monika Morschel.
Kein anderer liegt so mitten in der Stadt wie unserer. An keinem anderen finden zusätzlich zum Charter- und Linienflugbetrieb so viele Übungsflüge, Rundflüge, Ausweichflüge, Spaßflüge, Privatflüge statt.
Tempelhof mit gleicher Innenstadtlage ist Geschichte. In Bremen fehlte die politische Kraft für entsprechende Problemlösungen. Bis heute ist trotz jahrelanger Beschwerden das wahre Ausmaß des Flugbetriebes vorwiegend mit Kleinflugzeugen nicht erfasst. Aus Sicht der VSF ein schweres Versäumnis. Die mit der beschriebenen Sonderstellung unseres Flughafens verbundenen zusätzlichen Gefährdungen sind aber offenkundig. Vor diesem Hintergrund zu erklären, der Flughafen sei sicher, ist unverantwortlich. Die VSF fordert daher zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen – wie z. B. Reglementierung der Flugrouten und Beschränkung des Kleinflugbetriebes. Hierzu erwarten wir Unterstützung von den Parteien der bremischen Bürgerschaft und vor allem vom Bremer Senat als Eigentümer des Flughafens.